Elementarschaden melden
Seit August 2018 müssen alle Schadenmeldungen bei fondssuisse elektronisch eingereicht werden. Ab 1. Januar 2020 werden nun auch Sie als Betroffene in den Prozess eingebunden:
Als betroffene Person von einem Elementarschaden müssen Sie Ihr Gesuch mit den persönlichen Angaben neu selbst im Schaden-Portal erfassen. Die weitere Bearbeitung des Gesuchs durch uns und den Regionalschätzer bleibt unverändert. Sie erhalten die Bescheide von fondssuisse direkt im Schaden-Portal zugestellt.
Neu kann nur noch ein Schaden pro Schadenmeldung erfasst werden. Sofern mehrere Schäden betroffen sind, muss ein separates Gesuch gemacht werden. Damit der Schaden elektronisch erfasst und bearbeitet werden kann, benötigen Sie die folgenden Angaben:
Als betroffene Person von einem Elementarschaden müssen Sie Ihr Gesuch mit den persönlichen Angaben neu selbst im Schaden-Portal erfassen. Die weitere Bearbeitung des Gesuchs durch uns und den Regionalschätzer bleibt unverändert. Sie erhalten die Bescheide von fondssuisse direkt im Schaden-Portal zugestellt.
Neu kann nur noch ein Schaden pro Schadenmeldung erfasst werden. Sofern mehrere Schäden betroffen sind, muss ein separates Gesuch gemacht werden. Damit der Schaden elektronisch erfasst und bearbeitet werden kann, benötigen Sie die folgenden Angaben:
-
Eigentumsverhältnisse (Grundeigentümer als Selbstbewirtschafter, Pächter, Grundeigentümer mit Pächter) -
Rechtsform (natürliche Person, Genossenschaft, Mehrpersonengesellschaft) -
Kontaktangaben (Name, Adresse, Tel.) -
Schadenereignis -
Schadendatum -
Genauer Ort des Schadens (Flurnamen) -
Parzellen Nr. -
Versicherung? -
Wenn ja, Art der Versicherung? -
Wenn ja, Schaden der Versicherung bereits gemeldet? -
Eine Offerte angefragt/erstellt? -
Bereits Arbeiten in die Wege geleitet/ausgeführt? Regionalschätzer fondssuisse
Schläppi Rolf
Bühlbergstrasse 57
3775 Lenk
Tel. +41 78 723 97 07
rolf.schlaeppi@lenkgemeinde.ch
Bühlbergstrasse 57
3775 Lenk
Tel. +41 78 723 97 07
rolf.schlaeppi@lenkgemeinde.ch